hinüberspringen

hinüberspringen
erüvverspringe

Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hinüberspringen — ◆ hin|ü|ber||sprin|gen 〈V. intr. 248; ist〉 1. auf die andere Seite springen 2. 〈umg.〉 hinüberlaufen ● bitte spring schnell zum Bäcker hinüber und hol Brot 〈umg.〉 ◆ Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • hinübersetzen — hi|n|ü|ber|set|zen <sw. V.>: 1. <hat> nach drüben setzen. 2. <ist> nach drüben setzen; hinüberspringen. * * * hi|nü|ber|set|zen <sw. V.>: 1. nach drüben setzen <hat>: den Kasten an die andere Wand, ins Nebenzimmer… …   Universal-Lexikon

  • Bouldern — Boulderer mit Crashpad in Saint Just im Département Cantal, Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Wald von Fontainebleau — Der Wald von Fontainbleau. Radierung von Karl Bodmer um 1850. Der Wald von Fontainebleau (Forêt de Fontainebleau) in Frankreich ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Westeuropas. Die Maler der Schule von Barbizon fanden viele ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Webstuhl — (Webe od. Weberstuhl), die mechanische Vorrichtung od. Maschine, worauf durch Verbindung des Schusses mit den Kettenfäden Gewebe (f. Webkunst) erzeugt werden. Je nach der Beschaffenheit der auf dem W. zu webenden Zeuge, ist der W. verschieden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feuerlöschanstalten — u. Feuerlöschmittel. Zur Auslöschung einer Feuersbrunst u. zur Hülfsleistung der bei einer Feuersbrunst gefährdeten Personen u. Sachen gehören zunächst: A) gewisse Geräthschaften, u. zwar: a) zunächst solche, welche die Löschmittel herbeiführen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Corona — Co|ro|na: ↑ Korona. * * * Corona   [lateinisch »Kranz«, »Krone«] die, /...nen,    1) im antiken Rom anfangs nur der Gottheit zustehender Kranz, dessen Ursprung in der magischen Bedeutung des Kreises und bestimmter Pflanzen lag. Seit alters trugen …   Universal-Lexikon

  • griechische Geschichte beginnt mit Homer —   Die griechische und damit die europäische Geschichte beginnt mit zwei Werken der Literatur allerhöchsten Ranges, den beiden aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. stammenden Epen »Ilias« und »Odyssee«. Diese Texte sind im Versmaß des Hexameters… …   Universal-Lexikon

  • springen — 1. a) sich abschnellen, aufspringen, hochspringen, hüpfen; (geh.): emporspringen; (ugs.): hopsen, Hopser/Sprünge machen; (südd., österr., sonst veraltet): hupfen; (nordd., md. ugs.): huppen. b) einen Satz machen, hechten, hinüberspringen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hinüber- — hi·nü̲·ber im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit hinüber werden nach folgendem Muster gebildet: hinüberschwimmen schwamm hinüber hinübergeschwommen hinüber bezeichnet die Richtung von irgendwo nach einer anderen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”